EMRK

Recht auf Rechte – EGMR verurteilt Spaniens „Push-Backs“ in Melilla als rechtswidrig

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 3. Oktober 2017 den lange praktizierten „Push-Backs“ in der spanischen Exklave Melilla…

8 Jahren ago

EGMR korrigiert offensichtliche Alters- und Genderdiskriminierung – doch wann liegt eine Diskriminierung überhaupt vor?

Eigentlich freuen wir uns über eine Selbstverständlichkeit. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 25. Juli 2017 entschieden, dass…

8 Jahren ago

Pathologisierung durch das Recht: Zwangsbegutachtung in Personenstandsänderungsverfahren

Wer in Deutschland (und in nahezu allen Ländern Europas) den Geschlechtseintrag auf dem Ausweis und in amtlichen Papieren ändern will,…

9 Jahren ago

Und wo bleiben die Kinder? – Die Wirksamkeit von Instrumenten zum Schutz von Kindesrechten für intergeschlechtliche Kinder

Aufgrund von zwei Parallelberichten befragte der UN-Ausschuss zu den Rechten des Kindes bei seiner 71. Session in Genf die Länder…

10 Jahren ago

Menschenhandel und die Rolle von NGOs im Ermittlungsverfahren

Ein Blick auf das jüngste Urteil des EGMR zu Artikel 4 EMRK 2010 stellte der EGMR (Europäische Gerichtshof für Menschenrechte)…

10 Jahren ago

Stagnation in der Sterbehilfedebatte in Europa

In der nationalen Sterbehilfedebatte gibt es Neuigkeiten: am 10.12.2015 ist in Deutschland der neue § 217 StGB, der die geschäftsmäßige…

10 Jahren ago