Type your search query and hit enter:
Archiv
2025
29.06.2025
|
5 Jahre LADG Berlin – eine Zwischenbilanz
(by Yasmin Akan und Shayan Mirmoayedi)
2024
08.07.2024
|
Abschiebehaft – Wen schützt das Recht auf Freiheit?
(by Teresa Otten Dionísio und Eva Vogel)
27.06.2024
|
Abschiebungen trotz Genozids – Fehlender Schutz für Êzîd*innen
(by Yasmin Akan und Frieda Therese Busch)
05.06.2024
|
Femizide strategisch verhindern – Möglichkeiten vor nationalen und internationalen Gerichten
(by Laya Schlaeffer und Alexander Weber)
2023
05.03.2023
|
Neue Hoffnung auf ein Recht auf Wohnen? – Beitritt zum Fakultativprotokoll des UN-Sozialpakts
(by Nicolas Porwitzki)
2022
17.12.2022
|
Fußballerische Menschenrechtsdiskurse – Weltmeisterschaft im Virtue Signalling
(by Aaron Yacob)
29.11.2022
|
Das Erfolgshonorar als Booster für den Grundrechtsschutz? – Effektive Durchsetzung von Antidiskriminierungsrechten
(by Sven Hummel)
20.10.2022
|
Recht auf Gesundheit vs. Migrationskontrolle
(by Rebekka Lang)
13.10.2022
|
Getötet weil sie Frauen sind – Femizide und die fehlende Umsetzung der Istanbul-Konvention
(by Naora Bruns und Antonia Gillhaus)
04.10.2022
|
COP oder Flop (26)? – Eine Karlsruher Perspektive auf die Ergebnisse des Weltklimagipfels
(by Johannes Schwab)
16.09.2022
|
Der Kampf der Smombies um Bildungsgerechtigkeit
(by Josina Greiser)
25.08.2022
|
Oury Jalloh – Gerechtigkeit verwehrt durch institutionellen Rassismus in Deutschland
(by Marlena Onochie)
01.07.2022
|
Interview mit Dr. Dana-Sophia Valentiner
(by Blog-Redaktion)
23.06.2022
|
Die binäre Geschlechterkonzeption im Strafrecht anhand des § 184k StGB
(by Dalia Hegazy)
05.05.2022
|
Eltern sind Eltern – nur bis zur Grenze eines Mitgliedstaates?
(by Navin Mienert)
19.04.2022
|
Menschenrechtsverletzungen im Namen der EU: Frontex vor dem EuGH
(by Mascha Bayerl)
08.04.2022
|
Globale Pandemiebekämpfung – von globaler Ungleichheit geprägt
(by Linus Heiler)
02.04.2022
|
Fundamentale Menschenrechte – aber nicht für Schwangere? Abtreibungen in der deutschen und US-amerikanischen Realität
(by Robert Bockheim und Marla Vakili)
10.03.2022
|
Zugang zu sicherer Abtreibung und die Rechtslage zu Schwangerschaftsabbrüchen in Polen und Deutschland
(by Luise Freitag)
08.03.2022
|
Reproduktive Selbstbestimmung – ein Grundrecht zweiter Klasse?
(by Dillon Davis)
17.02.2022
|
Interview mit Dr. Doris Liebscher – Teil II
(by Blog-Redaktion)
15.02.2022
|
Interview mit Dr. Doris Liebscher – Teil I
(by Blog-Redaktion)
11.02.2022
|
50 Jahre Radikalenerlass: Die Regelabfrage im Öffentlichen Dienst im Lichte der Berufs-, Vereinigungs- und Meinungsfreiheit
(by Carl Spahlinger)
05.01.2022
|
Das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz und die Polizei – eine Zwischenbilanz
(by Phương Ngân Trần)
2021
14.12.2021
|
5 Jahre JUMEN – Juristische Menschenrechtsarbeit in Deutschland
(by Kaja Deller)
19.10.2021
|
Ein neuer Start im neuen Semester
(by Blog-Redaktion)
22.03.2021
|
Redaktionswechsel
(by HLCMR_admin)
15.02.2021
|
Adieu 24 Stunden-Pflege! – Eine rechtliche Bewertung der (rechtswidrigen?!) Praxis von polnischen Vermittlungsagenturen und Launch des Working Paper No. 28
(by Adriana Deckert-Regui und Toralf Liessneck)
07.01.2021
|
Menschenwürdiges Existenzminimum für alle – Launch des Working Paper No. 27
(by Miriam Bräu und Philip Heimann)
2020
15.12.2020
|
Homosexualität im Asylverfahren – Launch des Working Paper No. 26
(by Johannes Mikolajetz)
10.12.2020
|
Antiziganistische Diskriminierung beim Bezug von Sozialleistungen – Launch des Working Papers No. 25
(by Zoë Lay und Antonia Vehrkamp)
25.11.2020
|
Fortbildungen für Richter*innen über Vergewaltigungsmythen – Launch des Working Papers No. 24
(by Viola Schmitt und Lea Pilone)
20.11.2020
|
Eltern in Haft und Kinder im Dunkeln – Das Informationsrecht von Kindern inhaftierter Eltern und Launch des Working Papers No. 23
(by Luisa Podsadny)
05.11.2020
|
Altersdiskriminierung bei Bankgeschäften – Launch des Working Paper No. 22 der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
(by Sarina Addy & Evagelia Vlassaki)
30.07.2020
|
Blogpause
(by HLCMR_admin)
23.07.2020
|
Immer noch keine unterstützende Entscheidungsfindung – Berlin muss jetzt handeln!
(by Toralf Ließneck)
09.07.2020
|
Bildungsgerechtigkeit in der Krise
(by Annika Lemke)
25.06.2020
|
Juristisches Handwerkzeug zur Bekämpfung von institutionellem Rassismus: In Berlin, an der Spree, gibt es jetzt ein LADG!
(by Sarina Addy)
11.06.2020
|
„Lediglich Empfundene Intersexualität“ – Absolut nicht der Punkt
(by Viola Schmitt)
28.05.2020
|
Frauen in der häuslichen Betreuung nicht systemrelevant?! – Der private Haushalt als rechtliche Grauzone und wie sich ein Pflegesystem zweiter Klasse entwickelt
(by Adriana Deckert)
21.05.2020
|
“We are in the same storm, but not in the same boat.”
(by Miriam Arnold)
14.05.2020
|
Darf Corona die Gesellschaft spalten? Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der Isolation sogenannter Risikogruppen
(by Sophie Wollert)
30.04.2020
|
Demokratie und Rechtsstaat in Zeiten der Krise – wie verfassungsrechtliche Grundprinzipien plötzlich nicht mehr gelten
(by Philip Heimann)
16.04.2020
|
Gewalt gegen Frauen: Vor, während und auch nach Corona ein Problem!
(by Daniela Rau)
02.04.2020
|
Deutschland und der Rassismus. Welche Lehren ziehen wir aus den Morden in Hanau?
(by Laura Konrad)
19.03.2020
|
Wo bleibt der Menschenrechtsschutz in Europa, wenn er dringend gebraucht wird? Zur Situation an der griechisch-türkischen Grenze
(by Evagelia Vlassaki)
12.03.2020
|
Urteil im Prozess gegen Yildiz Aktaş: politische Verfolgung im Namen Erdoğans
(by Lea Pilone)
05.03.2020
|
Meine Lieferkette, aber nicht meine Verantwortung?
(by Luisa Podsadny)
20.02.2020
|
Bushfires in Brazil: the environmental crisis and its legal implications
(by Matheus de Souza Depieri)
06.02.2020
|
Determinierende Körper? Zur Auslegung von „Varianten der Geschlechtsentwicklung“ im Personenstandsgesetz
(by Maya Markwald)
23.01.2020
|
Kinder unter 14 Jahren hinter Gitter?
(by Judith Limmer)
09.01.2020
|
Wer verletzt hier die „Würde des Hauses“?
(by Antonia Vehrkamp)
2019
19.12.2019
|
10 Jahrgänge Humboldt Law Clinic für Grund- und Menschenrechte
(by Zoe Lay)
12.12.2019
|
StPO-Reform und erweiterte DNA-Analyse: Rassistische Diskriminierung durch die Hintertür
(by Lea Pilone)
09.12.2019
|
„Hier eine reale Gefahr zu negieren hieße, die Augen vor der Realität zu verschließen“: Konturen eines erschreckenden Urteils zur Frage der Volksverhetzung
(by Lennart Kokott)
28.11.2019
|
Die Würde des Menschen ist antastbar
(by Johannes Mikolajetz)
14.11.2019
|
Rassismus gegen Rom*nja vor Gericht
(by Miriam Bräu)
31.10.2019
|
Institutioneller Rassismus jenseits des NSU-Komplex als Herausforderung für das Recht
(by Johannes Mikolajetz und Eka Papiashvili)
17.10.2019
|
„Wir sind ein Volk“? Warum wir Rechtsschutz gegen die Diskriminierung als „Ossi“ brauchen
(by Doris Liebscher)
01.08.2019
|
Sommerpause
(by HLCMR_admin)
30.07.2019
|
Aus den Augen aus dem Sinn?
(by Alba Hernandez Weiss und Mai Linh Bui)
25.07.2019
|
Ist Negationismus eine Form der Fortsetzung des Völkermordes?
(by Gurgen Petrossian)
18.07.2019
|
Kinderfreundliche Richter*innen gesucht – Antrag der Grünen im Bundestag zur Gewährleistung der Verfahrensrechte von Kindern
(by Mirjam Schneider und Lea Artemov)
11.07.2019
|
Politisches rien ne va plus oder Grundrechtsverwirkung gegen Rechts?
(by Lennart Kokott)
04.07.2019
|
Verhütungsmittel für alle – oder doch nicht? Auf den Spuren eines leeren Versprechens
(by Kaja Deller)
27.06.2019
|
Bodycams – Verspielte Chance für mehr Vertrauen in Rechtsstaat und Polizei
(by Yannis Haug-Jurgan)
19.06.2019
|
Reproductive rights, international law and the unsurprising shortcoming of the United States
(by Marcel Bodewig)
14.06.2019
|
Politischer Streik – legitim, aber nicht legal?
(by Louisa Hattendorff)
06.06.2019
|
Daten statt Taten? Verändertes Menschenbild in der Präventionslogik
(by Luise Bublitz)
30.05.2019
|
Vorhersehbare Obsoleszenz: Das TSG wird niemandes Ansprüchen gerecht
(by Ioannis Demosthenous und Laura Maria Wolff)
23.05.2019
|
Vergesellschaftung der Deutsche Wohnen & Co. – ein verfassungswidriges Anliegen?
(by Isabel Daum)
16.05.2019
|
Die Neuregelung des § 219a StGB – das Informationsverbot bleibt
(by Marilena Fideli)
09.05.2019
|
30 Jahre Intersektionalität – warum wir das Konzept jetzt als Analyseinstrument im Recht brauchen
(by Konstantin Welker)
02.05.2019
|
Verfassungspositionen verteidigen: Gedanken zur Debatte um die Vergesellschaftung von Wohneigentum
(by Maximilian Pichl)
25.04.2019
|
US-Supreme Court entscheidet für die Menschenrechte: Internationale Organisationen sind nicht länger durch absolute Immunität geschützt
(by Julika Häusling)
18.04.2019
|
Predictive Policing und die Gefahr algorithmischer Diskriminierung
(by Berfin Karakurt)
11.04.2019
|
Was tun gegen Diskriminierung an Schulen? Zu den Schwierigkeiten für Schülerin*innen, zu ihrem Recht zu kommen
(by Janine Mackson und Lara Ali)
04.04.2019
|
Say their names – Vergessene Tote und der internationale Tag gegen Polizeigewalt
(by Anna-Lena Dohmann)
28.03.2019
|
Religiöse Intoleranz – kein Problem in aufgeklärten Gesellschaften?
(by Berfin Karakurt)
21.03.2019
|
The Restitution of African Cultural Heritage: repairing a historical debt
(by Matheus de Souza Depieri)
14.03.2019
|
Genderstereotype und Sexualstrafrechtsverfahren – Bietet die UN-Frauenrechtskonvention die Lösung?
(by Anna McKenzie)
07.03.2019
|
Tat grausam, Strafe simpel: Wir brauchen wirksamere Gesetze gegen Rassismus
(by Demosthenous Ioannis)
21.02.2019
|
Auf innovativen Wegen: Die HLCMR feiert den Abschluss des neunten Zyklus mit dem Schwerpunkt Postcolonial Justice
(by HLCMR_admin)
14.02.2019
|
Ehe für alle, mehr aber auch nicht – der BGH entscheidet zu Co-Mutterschaft
(by Marilena Fideli)
07.02.2019
|
Einmal relevant – immer relevant? Die Praxis behördlicher Datenspeicherung ist undurchsichtig und bedenklich
(by Luise Bublitz)
31.01.2019
|
Auf Reden Taten folgen lassen.
(by Lea Artemov)
24.01.2019
|
Warum Frauen* 2019 streiken – Wie Gesetze zur sozialen Wirklichkeit werden
(by Louisa Hattendorff)
17.01.2019
|
Traumatisierung im Gerichtssaal – Die Unzumutbarkeit des Umgangs mit Opferzeuginnen sexualisierter Gewalt an deutschen Gerichten
(by Kaja Deller)
10.01.2019
|
Der KiK-Fall: Eine ganze Industrie schaut am 10. Januar auf das LG Dortmund
(by Martin Suchrow)
03.01.2019
|
Armutsunrecht – UN Sozialausschuss rügt Deutschland für die ungenügende Umsetzung sozialer Rechte
(by Konstantin Welker)
2018
27.12.2018
|
Recht in Leichter Sprache: Intergeschlechtlichkeit
(by Violetta Rehm)
20.12.2018
|
For God’s Sake: European Court of Human Rights Endorses Blasphemy Law
(by Alba Hernandez Weiss)
13.12.2018
|
Wer kontrolliert die Polizei?
(by Anna-Lena Dohmann)
10.12.2018
|
Menschenrechte gibt es nicht geschenkt – die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird heute 70 Jahre
(by Mirjam Schneider)
06.12.2018
|
Sexarbeit und Menschenhandel sind nicht das Gleiche. Wie das Prostitutierten“Schutz“Gesetz sein Ziel verfehlt
(by Laura Maria Wolff)
29.11.2018
|
81.000 ungehörte Stimmen – Stillstand beim Wahlrecht für Menschen mit Behinderung
(by Yannis Haug-Jurgan)
22.11.2018
|
Das problematische Geschlechterverständnis des deutschen Rechts
(by Violetta Rehm)
15.11.2018
|
Am Gesetz vorbei – Wie das Recht auf Abtreibung untergraben wird
(by Marcel Bodewig)
08.11.2018
|
A UN Convention on Business and Human rights – where do we stand?
(by Isabel Daum)
01.11.2018
|
Was wirklich wichtig ist – Zur Umsetzung von Kinderrechten in Justiz und Verwaltung
(by Helena Hoffman)
25.10.2018
|
Postgender! Für ein Recht ohne Geschlecht
(by Berit Voelzmann)
18.10.2018
|
„to the haters with love“ – Warum ein verlorener Prozess auch Sieg sein kann. Zur Verurteilung von Sigi Maurer
(by Petra Sußner)
04.10.2018
|
Neue Entwicklungen im Fall LafargeHolcim – Schritt für Schritt zu einem neuen Verständnis strafrechtlicher Verantwortlichkeit von Großunternehmen
(by Felix Bockel)
02.08.2018
|
BLOGPAUSE bis zum 04.10.2018
(by HLCMR_admin)
26.07.2018
|
Enttäuschung und Wut angesichts des Urteils im NSU-Prozess
(by Isabella Greif und Fiona Schmidt)
19.07.2018
|
Germany’s Abortion Policy: A Product of Domestic Concerns, not of International Human Rights
(by Gabriel Armas-Cardona)
12.07.2018
|
Verständigungsschwierigkeiten vor Gericht – ihr Einfluss auf die mündliche Verhandlung
(by Luise Bublitz und Johanna Buecker)
05.07.2018
|
You can’t be what you can’t see – Wie es Kinder von Nichtakademiker_innen immer noch nicht an die Spitze der Bildungspyramide schaffen
(by Carolin Zeiß)
15.06.2018
|
In eigener Sache…
(by HLCMR_admin)
07.06.2018
|
Hasskriminalität im Kontext von Flucht & Migration – Umgang mit rassistischer Gewalt am Beispiel der Angriffe auf Geflüchtetenunterkünfte und des NSU-Komplexes
(by Safiye Şahin)
31.05.2018
|
Auf dem rechten Auge blind – die Justiz erkennt Rassismus nicht
(by Bilge Bozkurt und Berfin Karakurt)
24.05.2018
|
Recht ist neutral, behandelt alle gleich? Bullshit!
(by Pauline Krekeler)
17.05.2018
|
Europäische Grundrechte – keine Herrschaftsrechte der Kirchen, sondern Schutz vor religiöser Diskriminierung
(by Tim Wihl)
11.05.2018
|
„Diskriminierung hört sich immer direkt so böse an“ oder: Warum Frauen im Staatsexamen schlechter abschneiden als Männer
(by Stella Gaumert)
03.05.2018
|
Mensch, du hast Recht!
(by Johanna Bücker und Eka Papiashvili)
26.04.2018
|
From the Gas War to Justice – The Case of the Former Bolivian President Sánchez De Lozada
(by Alexander Gorski)
19.04.2018
|
Rechtsextreme, antisemitische und rassistische Kriminalität in Berlin
(by Julika Häusling)
12.04.2018
|
#freeyoureggs?! Von Sinn und Unsinn des deutschen Verbots von Eizellspenden
(by Andrea Koch und Miriam Wolter)
05.04.2018
|
„Sind Sie homosexuell?“ – zur Entscheidung des EuGH zu Persönlichkeitstests und Gutachten im Asylverfahren
(by Kubilay Yalcin)
29.03.2018
|
„Will ein Israeli mit einer kuwaitischen Airline nach Thailand fliegen…“
(by Elisabeth Giuliani und Mia Thiel)
22.03.2018
|
Frauen sind mitgemeint…?
(by Anna Katharina Mangold)
15.03.2018
|
Dignity, Autonomy and Compulsory Motherhood in Germany
(by Selina Wyssusek)
08.03.2018
|
How male dominance in the legal practice keeps disadvantaging women: the case of Geerte Piening urinating in public
(by Nanne van Doorn)
01.03.2018
|
Der Fall Lafarge: transnationale Unternehmen in Kriegsgebieten
(by Felix Bockel)
22.02.2018
|
Sind Juden weiß? Wie Antidiskriminierungsrecht am Antisemitismus scheitert
(by Doris Liebscher)
15.02.2018
|
Und täglich grüßt das Murmeltier: Sexismuskritik und Abwehrreaktionen
(by Arbeitsstab Ausbildung und Beruf des Deutschen Juristinnenbundes e.V. (djb))
08.02.2018
|
Österreich unter der Lupe – die Umsetzung der Istanbul-Konvention auf dem Prüfstand
(by Anna McKenzie)
01.02.2018
|
#metoo. Und auch immer noch im Gerichtssaal.
(by Anne-Sophie Minuth)
25.01.2018
|
(K)eine Frage des Alters – Die Open-ended Working Group on Ageing trifft sich in New York
(by Carolin Zeiß)
18.01.2018
|
Die Herero und Nama ziehen vor Gericht – eine Klage mit Symbolkraft
(by Julika Häusling und Florence Stürmer)
11.01.2018
|
„Life has many shades“ – Sex mit minderjähriger Ehefrau gilt in Indien als Vergewaltigung
(by Stella Gaumert)
2017
28.12.2017
|
Gleichheit für alle!? – BVerfG lässt Beschwerde gegen Begutachtungspflicht nach dem Transsexuellengesetz nicht zu
(by Anne Degner und Miriam Nomanni)
21.12.2017
|
Eine Geschlechterquote an Berliner-Gymnasien ist verfassungswidrig
(by Giovanni Vavalle)
14.12.2017
|
Frauenförderung oder Gleichstellung auch für Männer?
(by Johanna Buecker)
07.12.2017
|
Recht auf Rechte – EGMR verurteilt Spaniens „Push-Backs“ in Melilla als rechtswidrig
(by Julian Schramm)
30.11.2017
|
EGMR korrigiert offensichtliche Alters- und Genderdiskriminierung – doch wann liegt eine Diskriminierung überhaupt vor?
(by Kubilay Yalcin)
23.11.2017
|
Mutter ist … der Vater des Kindes? Zwischen Kindeswohl und Persönlichkeitsrechten: der Streit um die Anerkennung von gebärenden Vätern im deutschen Recht
(by Sascha Rewald und Arn Sauer)
21.11.2017
|
Struktur und Teilhabe: zur gleichheitsdogmatischen Bedeutung der „dritten Option“
(by Nora Markard)
17.11.2017
|
In deutschen Medien werden Diskriminierungen banalisiert
(by Berfin Karakurt)
13.11.2017
|
Summary land border expulsions in front of the ECtHR: ND and NT v Spain
(by Hanaa Hakiki)
09.11.2017
|
Das Drama von der dritten Option, die keine war. Und nun eine ist.
(by Kevin Klug)
02.11.2017
|
Of Slaves and Slave Masters: Strategic Litigation to Address Forced Labour in Global Supply Chains
(by Linde Bryk und Claudia Müller-Hoff)
26.10.2017
|
Karlsruhe zum Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte – eine vertane Chance
(by Meike Riebau)
19.10.2017
|
The Right of Children to Participate in Medical Decision-Making
(by Marion Jabot)
17.08.2017
|
BLOGPAUSE BIS 19.10.2017
(by HLCMR_admin)
10.08.2017
|
Intersektionali – was?
(by Linda Gilliam)
03.08.2017
|
Die Haftung der Zertifizierer – Überlegungen zur Übertragbarkeit des EuGH-Urteils zu mangelhaften Brustimplantaten
(by Dr. Carolijn Terwindt und Marie Miermeister)
27.07.2017
|
Implicit Bias and the Negative Implications it has on the Legal System
(by Catherine Carbajal)
20.07.2017
|
Antiziganismus in Berlin und die Arbeit von Amaro Foro e.V.
(by Helena Barth)
13.07.2017
|
Justitias Dresscode: Wie das BVerfG Neutralität mit „Normalität“ verwechselt
(by Anna Katharina Mangold)
06.07.2017
|
Öffnung der Ehe für „alle”?
(by Elisabeth Giuliani und Teresa Amigo)
29.06.2017
|
Das Bundesverfassungsgericht und die „Ehe für alle“: Zwischen Gleichstellungspolitik und Staatsorganisationsrecht
(by David Scherer)
22.06.2017
|
Landraub und Gewalt: Menschenrechtsverletzungen an Indigenen im Namen des Naturschutzes
(by Linda Poppe)
15.06.2017
|
Keine Eile beim Datenschutz
(by Juliane Rausch)
08.06.2017
|
Gericht verharmlost häusliche Gewalt
(by Theresa Tschenker)
01.06.2017
|
Folterprävention in Deutschland…?
(by Lena Stelzner)
26.05.2017
|
Diskriminierung – was nun? Take Action!
(by Michael Bader)
18.05.2017
|
Versteh mal eine*r das Internet! Nützt oder schadet ein Netzwerkdurchsetzungsgesetz der Meinungsfreiheit?
(by Pauline Krekeler)
11.05.2017
|
The limitations of a “consensus” approach to trans rights: The European Court of Human Rights and the decision in A.P., Garçon and Nicot v. France
(by Flora Renz)
04.05.2017
|
Rassistisches Antidiskriminierungsrecht? Erfolgreiche Klage gegen Diskriminierungen durch Vermieter*innen und Gesetze
(by Hannah Zips)
27.04.2017
|
Adoption in Bilderbuchhausen – BGH entscheidet über Stiefkindadoption
(by Victoria Lies)
20.04.2017
|
Sexismus in der juristischen Ausbildung – (K)ein Thema für die JuMiKo?!
(by Selma Gather, Lucy Chebout, Dana-Sophia Valentiner)
13.04.2017
|
Intervention und Kritik in globalisierten Zeiten: Die Feminisierung der bangladeschischen Textilindustrie
(by Paulien Schmid)
06.04.2017
|
Frauenarmut und Kinder zweiter Klasse: Das Ehegattensplitting
(by Karina Theurer)
30.03.2017
|
My body, my choice – Noch lange keine Selbstverständlichkeit
(by Eva Ritte)
23.03.2017
|
The UN terrorist blacklisting regime persists, despite ongoing criticism of its opaque procedure
(by Sophia Schroeder)
16.03.2017
|
Von Vereinbarkeit, Feminisierung und anderen Frauenthemen
(by Andrea Koch)
09.03.2017
|
Alles nur Kopfsache – Der Anfang vom Ende des Neutralitätsgesetzes?
(by Yolanda Scheytt)
23.02.2017
|
Europa setzt das Menschenrecht auf Familie aus
(by Helene Heuser)
16.02.2017
|
Das Prostituiertenschutzgesetz – Reichweite und Umsetzung
(by Dr. Anja Schmidt)
09.02.2017
|
Heidenspaß statt Höllenqual – der Feiertagschutz vor dem Bundesverfassungsgericht
(by Hannah Zips)
02.02.2017
|
Koloniale Kontinuität – Sexualisierte Gewalt in Südafrika
(by Christine Langer)
26.01.2017
|
Eigentumsrechte überwiegen Diskriminierungsverbot
(by Theresa Tschenker)
19.01.2017
|
Sollten Kinderehen verboten werden?
(by Fabio Almurtada)
12.01.2017
|
Pathologisierung durch das Recht: Zwangsbegutachtung in Personenstandsänderungsverfahren
(by Anne Degner und Miriam Nomanni)
05.01.2017
|
Jenseits der Konventionen: Transnationale Konzerne und die Menschenrechte
(by Andrea Koch)
2016
15.12.2016
|
Der Internationale Strafgerichtshof in der Krise?
(by Wiss. Mitarb. Tanja Altunjan und Dr. Aziz Epik)
08.12.2016
|
Kosmetische Genitalveränderungen an intergeschlechtlichen Kindern – eine immer noch gängige Praxis
(by Theresa Richarz und Franziska Brachthäuser)
01.12.2016
|
Gambia verlässt den Internationalen Strafgerichtshof
(by Johanna Jaspersen)
24.11.2016
|
„Rasse“ als Rechtsbegriff?
(by Rieke Wönig)
17.11.2016
|
Literatur und juristische Aufarbeitung – anlässlich des Symposiums Gedächtnis und Gerechtigkeit
(by Karina Theurer)
10.11.2016
|
Die Blackbox des Kindeswohls. Die erste Entscheidung des BGH zu § 1686a BGB
(by Kirsten Scheiwe)
06.11.2016
|
Felony Disenfranchisement und restriktive Wahlgesetze als Form struktureller Diskriminierung Schwarzer US-Bürger_innen
(by Sarah Lisa Washington)
03.11.2016
|
Assistenzfragen – zwischen UN-BRK und Teilhabegesetz
(by Clara Becker)
27.10.2016
|
Kita dient doch der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
(by Friederike Wapler)
20.10.2016
|
Supply chain liability: The lawsuit by Karachi claimants against retailer KiK in historic perspective
(by Dr. Carolijn Terwindt)
13.10.2016
|
Umweltrecht und Menschenrechte im Bergbau
(by Claudia Müller-Hoff)
02.09.2016
|
BLOGPAUSE BIS 13.10.2016
(by HLCMR_admin)
30.08.2016
|
Sollte es ein Kopftuchverbot für Richterinnen geben?
(by Katja Reuter)
23.08.2016
|
10 Jahre AGG – Da geht noch mehr!
(by Lara Niederberger und Paul Pörksen)
23.08.2016
|
Wer erinnert sich? Kolonialismus, Völkermord und Zwangsarbeit.
(by Luisa Schneider)
18.08.2016
|
Rassismus – (K)ein Mordmotiv im Prozess gegen Rolf Z.
(by Yannis Haug-Jurgan)
15.08.2016
|
Auch Sexarbeit ist Arbeit!
(by Theresa Tschenker)
11.08.2016
|
The PILP (Public Interest Litigation Project) case against arms trade
(by Jelle Klaas and Merel Hendrickx)
04.08.2016
|
Mordprozess in Berlin macht institutionellen Rassismus sichtbar
(by Nina Bach)
02.08.2016
|
EuGH zu AGG-Scheinbewerbungen – Auswirkungen in der Praxis
(by Micha Klapp)
28.07.2016
|
Menschenrechte vor Profit: Unternehmensverantwortung gesetzlich verankern
(by Sarah Lincoln)
21.07.2016
|
Der lange Weg zum Basiskonto für Geflüchtete
(by Leonie Link)
14.07.2016
|
Pervasive Racial Profiling and Police Brutality
(by Raven Villegas)
08.07.2016
|
Eine Vergewaltigung ist kein Hausfriedensbruch
(by Theresa Richarz und Franziska Brachthäuser)
07.07.2016
|
Ethics in Reporting: Setting Global Standards to End Child Marriage
(by Marion Jabot)
30.06.2016
|
Dritte Option – ein Beispiel für strategic litigation in Deutschland
(by Katrin Niedenthal)
22.06.2016
|
Hoffnung und Bedenken – NGOs positionieren sich zu neuer Resolution zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität des UN-Menschenrechtsrats
(by Lydia Ruffert)
16.06.2016
|
Rassismus – ein unparlamentarisches Wort?
(by Maria Kröpfl und Mira Loos)
09.06.2016
|
Mehr Geschlecht als gerecht ausgebildet
(by Selma Gather)
07.06.2016
|
Mit der Stechuhr zu Papa? Alleinerziehende brauchen Unterstützung statt Kürzung
(by Maria Wersig)
02.06.2016
|
Rehabilitierung der Opfer des § 175 StGB
(by Maya Markwald)
26.05.2016
|
Das Recht, anders zu leben – auch als Arbeitnehmer*in
(by Eva Kocher, Heike Brodersen, Heide Pfarr, Micha Klapp, Gisela Ludewig, Stefanie Porsche, Anke Stelkens, Marianne Weg, Johanna Wenckebach)
19.05.2016
|
Frauen* und Arbeit und darüber hinaus
(by Theresa Tschenker und Laura Redmer)
17.05.2016
|
Frauen* solidarisiert euch!
(by Maria Kröpfl)
05.05.2016
|
„Karlsruher Allerlei“ statt Vatertag. Von den Grenzen des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung
(by Lucy Chebout)
03.05.2016
|
Sensation: Behindertenparkplätze müssen behindertengerecht sein!
(by Anne Marleen Könneke)
28.04.2016
|
Der Fall „Sepur Zarco“: Gerechtigkeit für 15 Maya-Q´eqchi Frauen
(by Magdalena Benavente)
26.04.2016
|
Polizeikontrolle verstößt gegen Art. 3 Abs. 3 Grundgesetz – Das OVG Rheinland-Pfalz setzt ein Zeichen gegen Racial Profiling
(by Paulien Schmid)
21.04.2016
|
Wie neutral sind Berlins Schulen?
(by Lilian Scarlet Löwenbrück)
14.04.2016
|
Änderung der Gaststättengesetze: Rassistische Einlasskontrollen an der Diskotür werden teuer
(by Sara Kinsky)
07.04.2016
|
Rassistische Brandstifter_innen vor Gericht
(by Katharina Schoenes und Maruta Sperling)
31.03.2016
|
Der NSU-Prozesstag 271 – ein Bericht aus München
(by Eva Ritte und Louise Majetschak)
24.03.2016
|
Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte legalisiert die In-vitro-Fertilisationsmethode in Costa Rica
(by Sofie Halben)
17.03.2016
|
Bei Polizeigewalt im Zweifel schweigen?
(by Eva Ritte und Louise Majetschak)
16.03.2016
|
Beratungsstellen fordern Berliner Beschwerdestelle gegen Diskriminierungen an Schulen
(by Felix Wiesner)
10.03.2016
|
Sex sells: Zum Umgang mit sexistischer Werbung in Deutschland
(by Lydia Ruffert)
03.03.2016
|
Architektur und Recht – (T)Räume der Inklusion im Turiner Gefängnis
(by Anne Degner)
25.02.2016
|
Keine Einstellung von Bagatelldelikten – rassistische Diskriminierung von Asylbewerber_innen im Strafverfahren
(by Buyana Tsogtsaikhan)
18.02.2016
|
Und wo bleiben die Kinder? – Die Wirksamkeit von Instrumenten zum Schutz von Kindesrechten für intergeschlechtliche Kinder
(by Franziska Brachthäuser)
11.02.2016
|
Menschenhandel und die Rolle von NGOs im Ermittlungsverfahren
(by Lara Sumski)
04.02.2016
|
Diskriminierung aufgrund eines Näheverhältnisses
(by Rafael Heimann)
02.02.2016
|
Hausrecht auf Rassismus? Racial Profiling im Freizeitbereich ist rechtswidrig
(by Doris Liebscher)
26.01.2016
|
Über die (Un-)Verständlichkeit des Neins.
(by Soraia Da Costa Batista)
19.01.2016
|
Vergewaltigung verurteilen! – Reformbedürftigkeit des Sexualstrafrechts
(by Leonie Riegger)
14.01.2016
|
Du sollst nicht töten
(by Anne Marleen Könneke)
12.01.2016
|
Stagnation in der Sterbehilfedebatte in Europa
(by Marion Jabot)
05.01.2016
|
Geschieden, Ostdeutsch, Arm – Altersarmut bei Frauen
(by Johanna Jaspersen)
2015
29.12.2015
|
50 Jahre ICERD – Anlass für Rück- und Ausblick
(by Sofie Halben)
23.12.2015
|
Menschenrechtsverletzungen im Maßregelvollzug: Welche Auswirkungen Stigmatisierungen haben
(by Felix Wiesner)
22.12.2015
|
Lesbisch, schwul, wiederverheiratet – (weiterhin) ein Problem für die katholische Kirche?
(by Veronika Renczes und Tobias von Nüß)
17.12.2015
|
Kein Versagen sondern Normalität
(by Nina Bach und Fabian Grimm und Frieder Kleinert)
15.12.2015
|
Der NSU-Komplex und die Wissenschaft
(by Robert Hahn)
15.12.2015
|
Der NSU und der Rassismus
(by Louise Majetschak)
08.12.2015
|
Der Rassismus in uns
(by Maria Kröpfl)
03.12.2015
|
Blicke zurück und nach vorn: 5 Jahre HLCMR
(by Marie Lüders)
01.12.2015
|
Rassismus bei der Wohnungssuche
(by Mira Johanna Loos)
26.11.2015
|
Reproduktive Rechtlosigkeit als menschenrechtliches Problem
(by Ulrike Lembke)
24.11.2015
|
Three, Two, One… Launch!
(by Team der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte)